Aktivitäten pro Jahr
Abstract
Mikrokreditsysteme spielen in der Entwicklungszusammenarbeit eine wesentliche Rolle insbesondere in Zusammenhang mit der Stärkung von Frauen. Das Forschungsprojekt Mehr als Geld: Die Rolle von Mikrokreditsystemen für den genderspezifischen sozialen Wandel in Entwicklungsländern widmete sich der Frage, inwieweit kulturell verankerte Geschlechterzuschreibungen durch ökonomische Anreizsysteme verändert werden können und welche Rahmenbedingungen für entsprechend nachhaltigen sozialen Wandel geschaffen werden müssen.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Erscheinungsort | Wien |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 1 Sept. 2007 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 504
- 506009 Organisationstheorie
- 504001 Allgemeine Soziologie
- 502022 Nachhaltiges Wirtschaften
- 504007 Empirische Sozialforschung
- 509003 Entwicklungszusammenarbeit
- 504014 Gender Studies
Aktivitäten
-
Foundation is gender-specific: Why do women need start-up support?
Hermann, A. (Redner*in) & Claes, M. T. (Ko-Autor*in)
9 Jan. 2024Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Projektauftakt Founders Lab, Wirtschaftsagentur Wien
Hermann, A. (Wissenschaftlicher Leiter*in)
7 Sept. 2022Aktivität: Veranstaltung: Teilnahme oder Organisation › Teilnahme Konferenz, Workshop, Tagung
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
Mehr als Geld: Die Rolle von Mikrokreditsystemen für den genderspezifischen sozialen Wandel in Entwicklungsländern.
Hanappi-Egger, E. (Forscher*in), Hermann, A. (Forscher*in), Hofmann, R. (Forscher*in) & Stelzl, A. (Forscher*in)
2/01/07 → 30/09/08
Projekt: Forschungsförderung