Mehr als Geld: Die Rolle von Mikrokreditsystemen für den genderspezifischen sozialen Wandel in Entwicklungsländern

Anett Hermann, Edeltraud Hanappi-Egger, Roswitha Hofmann, Antonia Stelzl

Publikation: Buch, Herausgeberschaft, BerichtForschungsbericht/Gutachten

Abstract

Mikrokreditsysteme spielen in der Entwicklungszusammenarbeit eine wesentliche Rolle insbesondere in Zusammenhang mit der Stärkung von Frauen. Das Forschungsprojekt „Mehr als Geld: Die Rolle von Mikrokreditsystemen für den genderspezifischen sozialen Wandel in Entwicklungsländern“ widmete sich der Frage, inwieweit kulturell verankerte Geschlechterzuschreibungen durch ökonomische Anreizsysteme verändert werden können und welche Rahmenbedingungen für entsprechend nachhaltigen sozialen Wandel geschaffen werden müssen.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
ErscheinungsortWien
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1 Sept. 2007

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 504
  • 506009 Organisationstheorie
  • 504001 Allgemeine Soziologie
  • 502022 Nachhaltiges Wirtschaften
  • 504007 Empirische Sozialforschung
  • 509003 Entwicklungszusammenarbeit
  • 504014 Gender Studies

Zitat