Natürliche Sprachverarbeitung zur Unterstützung lebenslangen Lernens

Bernhard Hoisl, Gustaf Neumann

Publikation: Populärwissenschaftliche Artikel (z.B. Magazine)Populärwissenschaftlicher Artikel

Abstract

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien unter der Leitung von Gustaf Neumann ist seit 2008 am internationalen EU-Forschungsprojekt 'Language Technologies for Lifelong Learning' (LTfLL) beteiligt. Das Projekt hat das Ziel die Analyse und Interpretation von Textartefakten (z.B. Freitextantworten) im E-Learning Bereich zu verbessern und damit Lernenden eine optimale Unterstützung zu bieten.

Das bis 2011 laufende Projekt wird mit insgesamt 11 Partnerinstitutionen in ganz Europa verwirklicht. Zur Analyse der Textartefakte werden verschiedenste Techniken aus dem Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung verwendet und diese u.a. mit Methoden der sozialen Netzwerkanalyse verknüpft.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
ZeitschriftForschungsnewsletter der Wirtschaftsuniversität Wien
PublikationsstatusVeröffentlicht - 29 Sept. 2010

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 102
  • 503008 E-Learning
  • 602011 Computerlinguistik

Zitat