@techreport{bb8d794f323c407eb6ef6ad65c58d30c,
title = "Organisationale Kosten-Nutzen-Perspektiven aus Gender-Sicht",
abstract = "Die Hierarchie der Geschlechterverh{\"a}ltnisse ist konstitutives Merkmal von Organisationen und tritt insbesondere dann in den Vordergrund, wenn es um die Abw{\"a}gung von Kosten und Nutzen in Entscheidungssituationen geht. Aus Sicht der Autorinnen kann es daher, im Sinne der Beseitigung existierender Geschlechterhierarchien, ausgesprochen {"}n{\"u}tzlich{"} sein, die Basisannahmen solcher Kosten-Nutzen-{\"U}berlegungen und deren Rolle im {\"o}konomischen und gesellschaftspolitischen Diskurs kritisch zu betrachten. Entscheidungssituationen - so die These dieses Beitrages - unterliegen in zweifacher Weise einem Geschlechterbias. So wird erstens argumentativ auf ein Rationalit{\"a}tsmodell Bezug genommen, das auf geschlechter-hierarchischen Vorstellung beruht. Zweitens wird auf Ebene konkreter Entscheidungssituationen auf gesellschaftliche Basisannahmen zur{\"u}ckgegriffen, die die gesellschaftlich hergestellte Geschlechterdifferenz u. a. durch biologische Unterscheidungen, geschlechtsspezifische Wertvorstellungen, Rollenerwartungen und Identit{\"a}tskonstruktionen reproduzieren. Damit setzen Kosten-Nutzen {\"U}berlegungen in zweifacher Weise auf geschlechterhierarchischen Basisannahmen auf, wodurch nicht nur Frauen wie M{\"a}nnern eine Einschr{\"a}nkung ihrer Chancen und Handlungsspielr{\"a}ume erfahren, sondern auch die jeweiligen Organisationen bzw. Gesellschaften als Ganzes.",
author = "Edeltraud Hanappi-Egger and Roswitha Hofmann",
year = "2005",
language = "Deutsch ({\"O}sterreich)",
series = "Working Papers / Institute for Gender and Diversity in Organizations",
number = "2",
publisher = "Institut f{\"u}r Management und Wirtschaftsp{\"a}dagogik, Abt. Gender and Diversity in Organizations, WU Vienna University of Economics and Business",
edition = "April 2005",
type = "WorkingPaper",
institution = "Institut f{\"u}r Management und Wirtschaftsp{\"a}dagogik, Abt. Gender and Diversity in Organizations, WU Vienna University of Economics and Business",
}