Perspektiven kaufmännischer und wirtschaftsberuflicher Schulen vor dem Hintergrund rückläufiger Schüler/innenzahlen

Publikation: Beitrag in Buch/KonferenzbandBeitrag in Sammelwerk

113 Downloads (Pure)

Abstract

Die demografische Entwicklung führt seit Jahren zu einer rückläufigen Zahl an Schülerinnen und Schülern. Dieser Trend ist nunmehr auch vermehrt auf der Sekundarstufe II zu beobachten. Einzelne Schultypen scheinen dabei von diesem Rückgang etwas stärker und andere etwas schwächer bzw. gar nicht betroffen zu sein. Das lässt vermuten, dass sich die relativen Anteile an Schülerinnen und Schülern nach Schultypen auf der Sekundarstufe II aufgrund qualifikatorischer Umstrukturierungsprozesse im Hochschulsystem bzw. am Arbeitsmarkt ebenfalls verschieben. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Beitrag mögliche Perspektiven für die künftige Entwicklung berufsbildender Schulen thematisiert.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
Titel des SammelwerksFacetten der Entrepreneurship Education. Festschrift für Josef Aff anlässlich seiner Emeritierung
Herausgeber*innenBettina Greimel-Fuhrmann, Richard Fotmüller
ErscheinungsortWien
VerlagManz Verlag Schulbuch
Seiten351-360
ISBN (Print)978-3-7068-5278-4
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2016

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 503006 Bildungsforschung
  • 504005 Bildungssoziologie
  • 503030 Wirtschaftspädagogik

Zitat