Abstract
Das Ziel dieser Arbeit ist, dem Leser ein Gefühl für die slowenischen Zahlen und Steuerwelt zu vermitteln. Um dies zu erreichen, wird bewußt eine sinngemäße, am Inhalt der diversen Begriffe orientiere österreichische Terminologie verwendet; demgemäß wird weitestgehend auf die wortgetreue Übersetzung von slowenischen Originalbegriffen verzichtet.
Ausgehend von den wirtschaftlichen und rechtshistorischen Rahmenbedingungen ist der Schwerpunkt dieser Arbeit auf besondere slowenische Problemstellungen gelegt. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Themenkreise: Inflation, systembedingte Eröffnungsbilanz, Kontenaufbau, beschränkte Steuerpflicht im Körperschafts- und Einkommensteuerrecht, Gestaltung der Progression sowie die grundlegende Systematik des geltenden Bruttoumsatzsteuerrechts. (Autorenref.)
Ausgehend von den wirtschaftlichen und rechtshistorischen Rahmenbedingungen ist der Schwerpunkt dieser Arbeit auf besondere slowenische Problemstellungen gelegt. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Themenkreise: Inflation, systembedingte Eröffnungsbilanz, Kontenaufbau, beschränkte Steuerpflicht im Körperschafts- und Einkommensteuerrecht, Gestaltung der Progression sowie die grundlegende Systematik des geltenden Bruttoumsatzsteuerrechts. (Autorenref.)
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Erscheinungsort | Vienna |
Herausgeber | WU Vienna University of Economics and Business |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 1994 |
Publikationsreihe
Reihe | Arbeitspapiere des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht |
---|---|
Nummer | 22 |
WU Working Paper Reihe
- Arbeitspapiere des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht