Richtlinienkonforme Auslegung und unmittelbare Wirkung von EG-Richtlinien in der Rechtsprechung der österreichischen Höchstgerichte

Marcus Klamert

    Publikation: Wissenschaftliche FachzeitschriftOriginalbeitrag in FachzeitschriftBegutachtung

    Abstract

    Die unmittelbare Wirkung von EG-Richtlinien sowie die Auslegung nationalen Rechts in ihrem Licht sind Instrumente zur Herstellung von Gemeinschaftsrechtskonformität, die in der Rechtsprechung der österreichischen Höchstgerichte sehr häufig zur Anwendung kommen. Der vorliegende Beitrag soll einerseits den, mancherorts immer noch bestrittenen, "Vorrang" der richtlinienkonformen Auslegung argumentativ untermauern sowie zur Klärung offener Fragen zu Zulässigkeit und Durchführung richtlinienkonformer Rechtsfortbildung beitragen. Weiters soll gezeigt werden, dass die Höchstgerichte sowohl in der methodisch notwendigen Abgrenzung der beiden Instrumente als auch der konkreten Anwendung richtlinienkonformer Auslegung nicht sehr einheitlich und nur wenig transparent urteilen.
    OriginalspracheDeutsch (Österreich)
    Seiten (von - bis)158 - 170
    FachzeitschriftJuristische Blätter (JBl)
    Jahrgang130
    Ausgabenummer3
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 1 Sept. 2008

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 505003 Europarecht
    • 505012 Öffentliches Recht

    Zitat