Abstract
In der hier beschriebenen Evaluationsstudie wird gezeigt, dass selbstgesteuertes Lernen das Student Engagement – also die Partizipation von Schülerinnen und Schülern und deren Zugehörigkeitsgefühl zur Schule – begünstigen sowie Dropout entgegenwirken kann. Der Beitrag beginnt mit der Bestimmung des Begriffs selbstgesteuertes Lernen und dessen Einflusses auf das Student Engagement. Es folgt die Beschreibung der Umsetzung dieser Lernform, welche an einer der größten berufsbildenden höheren Schule in Österreich implementiert und evaluiert wurde. Anschließend werden die Ergebnisse auf Basis quantitativer und qualitativer Daten referiert sowie eine Bildungsverlaufsanalyse präsentiert. Abschließend werden die Studienergebnisse hinsichtlich Student Engagement und Dropout-Risiko zusammengefasst und diskutiert.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Partizipation und Schule: Perspektiven auf Teilhabe und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen |
Herausgeber*innen | Gerhartz-Reiter, Sabine, Reisenauer, Cathrin |
Erscheinungsort | Wiesbaden |
Verlag | Springer VS |
Seiten | 271 - 290 |
ISBN (Print) | 978-3-658-29750-3 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2020 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 504005 Bildungssoziologie