Sozial-ökologische Arbeitsmarktpolitik: Fördermaßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Österreich

Thomas Neier*, Halliki Kreinin, Elisabeth Laa, Sophia Heyne

*Korrespondierende*r Autor*in für diese Arbeit

Publikation: Working/Discussion PaperWorking Paper/Preprint

Abstract

Die weltweit multiplen Krisen, denen wir derzeit gegenüberstehen, stellen die derzeitige Organisation von Wirtschaft und Gesellschaft und die Grundlage der Wohlfahrtsstaaten - steigende Produktion, Wirtschaftswachstum, Steuereinnahmen und Vollbeschäftigung - in Frage. Bezahlte Erwerbsarbeit als Produktionsfaktor, sowie die Abhängigkeit von Vollbeschäftigung als Grundlage des Wohlstands haben entscheidende Auswirkungen auf die anhaltende Nicht-Nachhaltigkeit unserer Gesellschaft. Diese Verflochtenheit zwischen Arbeit und Nachhaltigkeit kann jedoch auch als Hebel gesehen werden, um mittels einer sozial-ökologisch ausgerichteten aktiven Arbeitsmarktpolitik einer nachhaltigen Transformation beizutragen.
Die vorliegende Studie schlägt fünfzehn sozial-ökologische Maßnahmen in sechs Themenbereichen vor, mittels welcher das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) einen Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation durch aktive Arbeitsmarktpolitik leisten kann.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWien
HerausgeberAK Wien
Seiten1-137
Seitenumfang137
ISBN (elektronisch)978-3-7063-0933-2
ISBN (Print)978-3-7063-0933-2
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1 Okt. 2022

Publikationsreihe

ReiheMaterialien zu Wirtschaft und Gesellschaft
Nummer236

Zitat