Sponsoringstrategien von Wiener Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Gender-Aspekten

Doris Allhutter, Edeltraud Hanappi-Egger

Publikation: Working/Discussion PaperWU Working Paper

8 Downloads (Pure)

Abstract

Im Zuge der Veränderungen im Hochschulbereich wird die Akquisition von Drittmitteln für Universitäten und Universitätsinstitute immer wichtiger, wobei zunehmend auf eine mögliche Kooperation mit privatwirtschaftlichen Unternehmen im Rahmen von Sponsoringverträgen verwiesen wird. Die vorliegende Studie stellt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Sponsoringstrategien von ausgewählten Wiener Unternehmen mit dem Fokus Wissenschafts-Sponsoring dar und bezieht insbesondere die Frage nach dem Potenzial gender-bezogener Sponsoringprojekte mit ein. In der Auseinandersetzung mit Sponsoring wurden im Rahmen des Projekts zwei Ebenen sowohl theoretisch als auch empirisch behandelt. Erstens wurden die Grundlagen und Rahmenbedingungen der unterschiedlichen Sponsoringarten dargestellt und es wurde untersucht, welche konkreten Beweggründe und Operationalisierungsmechanismen beim Sponsoring von Unternehmensseite vorhanden sind. Die zweite Ebene beschäftigt sich mit den Bedingungen des Sponsoring im Wissenschaftsbereich aus der Sicht von Unternehmen und von wissenschaftlichen Institutionen, wobei das Wissenschafts-Sponsoring in die anderen Sponsoringbereiche eingebettet und anschließend einer vertiefenden Analyse unterzogen wurde. Zu diesem Zweck wurden auf dem Wege einer quantitativen Telefonbefragung und daran anknüpfenden, semi-strukturierten ExpertInneninterviews die Vorraussetzungen, unter denen privatwirtschaftliche Unternehmen Wissenschafts- Sponsoring betreiben, umfassend untersucht. Als konkretes Fallbeispiel wurden die Möglichkeiten und Bedingungen des Zustandekommens von Sponsoringkooperationen in der Gender-Forschung analysiert und der Einsatz des Wissenschafts-Sponsoring für die Co-Finanzierung dieses Forschungs - und Bildungsbereichs diskutiert.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
ErscheinungsortVienna
HerausgeberInstitut für Management und Wirtschaftspädagogik, Abt. Gender and Diversity in Organizations, WU Vienna University of Economics and Business
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2004

Publikationsreihe

ReiheWorking Papers / Institute for Gender and Diversity in Organizations
Nummer1

WU Working Paper Reihe

  • Working Papers / Institute for Gender and Diversity in Organizations

Dieses zitieren