Abstract
Die Netz- und Informationssystemsicherheitsrichtlinie (NIS-RL) verpflichtet Betreiber bestimmter Dienste (z.B. Cloud-Computing, Online-Marktplätze, Banken, Energieversorgung, etc.) geeignete und verhältnismäßige Sicherheitsmaßnahmen unter Berücksichtigung des Stands der Technik zu ergreifen. Sicherheitsmaßnahmen können sich jedoch für klassische Informationstechnologie (IT), Operations Technology (OT) und im Internet of Things (IoT) unterscheiden. Dieser Beitrag ordnet bestehende und im NIS-Recht neu geschaffene Auslegungs-Mechanismen für den Stand der Technik in den Kontext von Sektoren, der Konvergenz von IT und OT sowie des Internet of Things ein.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Internet of Things - Tagungsband des 22. Internationalen Rechtsinformatik Symposiums IRIS 2019 |
Herausgeber*innen | Erich Schweighofer, Franz Kummer, Ahti Saarenpää |
Erscheinungsort | Salzburg |
Verlag | weblaw |
Seiten | 565 - 572 |
ISBN (Print) | 978-3-96443-724-2 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2019 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 505015 Rechtsinformatik