Steuerliche Behandlung von Fruchtgenussvereinbarungen

Patrick Leyrer

Publikation: Buch, Herausgeberschaft, BerichtBuch (Monographie)

Abstract

Das Fruchtgenussrecht ist aus dem Portfolio des gestalterischen Instrumentariums bei Vermögens- bzw. Einkunftsquellenübertragungen nicht mehr wegzudenken. Eng verzahnt mit den zivilrechtlichen Erfordernissen zur rechtswirksamen Fruchtgenussbestellung sind die steuerlichen Rechtsfolgen.
Im Zentrum des Werks steht die steuerliche Behandlung von Fruchtgenussvereinbarungen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung. Der Autor zeigt auf, dass sich allgemeine Leitlinien zur steuerlichen Behandlung nur bedingt ableiten lassen und es stets auf die Gesamtumstände des konkreten Einzelfalls ankommt. Zudem geht er auf die zahlreichen Problemfelder, die sich in der Praxis an der Schnittstelle zwischen Zivil- und Steuerrecht ergeben, ein.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
ErscheinungsortWien
VerlagLinde Verlag
Auflage1
ISBN (Print)978-370-733-365-7
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2019

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 505004 Finanzrecht
  • 502052 Betriebswirtschaftslehre
  • 502033 Rechnungswesen
  • 502035 Revisions- und Treuhandwesen
  • 502038 Steuerlehre

Zitat