Abstract
Tax Literacy hat zunächst das Ziel, Individuen zu befähigen, in steuerlich relevanten Lebenssituationen
fundierte Entscheidungen zu treffen. Zudem besteht der Anspruch darin, die Reflexion des eigenen
Handelns hinsichtlich der gesellschaftlichen Funktion von Steuern zu fördern. Trotz der Bedeutung
steuerlicher Inhalte hinsichtlich wirtschaftlicher Austauschbeziehung werden diese in der aktuellen
Forschung im Bereich der finanziellen und ökonomischen Bildung lediglich als Randthema
behandelt. Im Rahmen dieses Beitrages sollen steuerliche Fragestellungen als Teil ökonomischer Allgemeinbildung
in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt werden, wobei zunächst eine theoretische
Einordnung steuerlicher Konzepte in bestehende Theorien ökonomischer Bildung und Finanzbildung
vorgenommen wird. Anschließend wird der aktuelle Forschungsstand im Bereich der Tax Literacy
näher beleuchtet und die Implikationen für das Forschungsfeld diskutiert. Im Hauptteil dieses Beitrags
werden zwei Studien zum Steuerwissen junger Erwachsener vorgestellt. Die erste Untersuchung
wurde bei Studienanfänger/inne/n der Wirtschaftswissenschaften (n=315) durchgeführt und eine weitere,
stichprobenmäßig umfassendere Untersuchung bei Schüler/inne/n österreichischer Handelsakademien
(n=688). Neben dem Untersuchungsdesign werden ausgewählte Ergebnisse aus den Befragungen
zum Steuerwissen dargestellt, zusammengefasst und diskutiert.
fundierte Entscheidungen zu treffen. Zudem besteht der Anspruch darin, die Reflexion des eigenen
Handelns hinsichtlich der gesellschaftlichen Funktion von Steuern zu fördern. Trotz der Bedeutung
steuerlicher Inhalte hinsichtlich wirtschaftlicher Austauschbeziehung werden diese in der aktuellen
Forschung im Bereich der finanziellen und ökonomischen Bildung lediglich als Randthema
behandelt. Im Rahmen dieses Beitrages sollen steuerliche Fragestellungen als Teil ökonomischer Allgemeinbildung
in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt werden, wobei zunächst eine theoretische
Einordnung steuerlicher Konzepte in bestehende Theorien ökonomischer Bildung und Finanzbildung
vorgenommen wird. Anschließend wird der aktuelle Forschungsstand im Bereich der Tax Literacy
näher beleuchtet und die Implikationen für das Forschungsfeld diskutiert. Im Hauptteil dieses Beitrags
werden zwei Studien zum Steuerwissen junger Erwachsener vorgestellt. Die erste Untersuchung
wurde bei Studienanfänger/inne/n der Wirtschaftswissenschaften (n=315) durchgeführt und eine weitere,
stichprobenmäßig umfassendere Untersuchung bei Schüler/inne/n österreichischer Handelsakademien
(n=688). Neben dem Untersuchungsdesign werden ausgewählte Ergebnisse aus den Befragungen
zum Steuerwissen dargestellt, zusammengefasst und diskutiert.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Seiten (von - bis) | 1 - 21 |
Fachzeitschrift | bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2018 |
Bibliographische Notiz
bwp@ Spezial AT-1 - September 2018Wirtschaftspädagogische Forschung und Impulse für die Wirtschaftsdidaktik
Beiträge zum 12. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 503030 Wirtschaftspädagogik