Strategisches Management in der freien Wohlfahrtspflege

Patricia Siebart, Hinrich Herkewitz, Thorsten Schramm, Lydia Fabian, Tobias Polzer

Publikation: Buch, Herausgeberschaft, BerichtBuch (Monographie)

Abstract

Vor dem Hintergrund der Finanzkrise müssen sich auch Non-Profit-Organisationen in mehrfacher Hinsicht neuen Herausforderungen stellen. Zu stetig sinkenden staatlichen Zuwendungen stellt sich gerade jetzt die Frage, ob und wie bei sinkenden Steuereinnahmen freiwillige Leistungen noch im bisherigen Maße erbracht werden können und sollen. Dies nehmen viele Organisationen der freien Wohlfahrtspflege als deutliche finanzielle Bedrohung wahr. Bedarf und Finanzierung driften zunehmend auseinander.

Für die vorliegende Studie wurden Träger der freien Wohlfahrtspflege auf allen Ebenen dazu befragt, welche Bedeutung das strategische Management derzeit für sie hat und welche inhaltliche Ausrichtung besteht. Ermittelt wurde außerdem, wer für das strategische Management zuständig ist, welche Instrumente bereits Verwendung finden und welchen Stellenwert Partizipation in den befragten Organisationen für das strategische Management besitzt.

Die Ergebnisse zeigen, dass die befragten Organisationen die Bedeutung des strategischen Managements einerseits erkannt haben, dass aber andererseits noch deutliche Verbesserungspotenziale vorhanden sind. Diese gilt es in der Steuerung und Führung der Organisationen zu nutzen, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern zu können.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
ErscheinungsortBerlin
VerlagPricewaterhouseCoopers
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2009

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 502023 NPO-Forschung

Zitat