Unternehmen erfolgreich starten: Welchen Beitrag leistet die Politik?

Barbara Fuchs, Teemu Kautonen, Patrick Sassmannhausen

Publikation: Beitrag in Buch/KonferenzbandBeitrag in Sammelwerk

Abstract

Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Zusammenspiel von Gründungsdynamik und staatlichen
Interventionen. Dabei wird zunächst auf die theoretische Fundierung und die abgeleiteten
Handlungsempfehlungen für die Politik eingegangen. Anschließend werden gängige Förderprogramme
und Instrumente aus Deutschland und Österreich vorgestellt, die in Form von direkt oder indirekt wirkenden Maßnahmen als Anreiz für und Unterstützung von Unternehmensgründungen
gestaltet sind. Die Darstellung der Instrumente wird mit Erläuterungen zu
ihren Trägern ergänzt. Im dritten Kapitel werden die vorgestellten Maßnahmen einer Evaluation
unterzogen und die Chancen und Risiken politischer Einflussnahme diskutiert. Am Ende
des vorliegenden Beitrags findet sich ein Fallbeispiel. Anhand der Förderinitiative EXIST werden konkrete Ansätze und ihre Erfolge zur Verbesserung des Gründungsklimas an wissenschaftlichen Einrichtungen aufgezeigt. Die abschließenden Fragen dienen zur Überprüfung und Wiederholung der vermittelten Inhalte.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
Titel des SammelwerksEntrepreneurship - Theorie und Fallstudien zu Gründungs-, Wachstums- und KMU-Management.
Herausgeber*innen S. Kraus & M. Fink
ErscheinungsortWien
VerlagWU Universitätsverlag/Facultas
Seiten156 - 173
ISBN (Print)978-3-7089-0258-6
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1 Mai 2008

Dieses zitieren