Unterrichtsplanung im Kontext lernpsychologischer Überlegungen

Publikation: Beitrag in Buch/KonferenzbandBeitrag in Sammelwerk

Abstract

In diesem Beitrag werden auf der Basis von lernpsychologischen Überlegungen eine Grundstruktur sowie einzelne Elemente für die Planung von Unterricht entwickelt, dessen vorrangiges Ziel darin besteht, dass sich die Lernenden Fakten- sowie Zusammenhangswissen aneignen und Fähigkeiten entwickeln, dieses (auch) für die selbstständige Bearbeitung von Aufgabenstellungen und die Lösung von Problemen einsetzen zu können. Der Beitrag erläutert daher zunächst drei grundlegende Fragen, die an den Beginn jeder Unterrichtsplanung zu stellen sind, und geht dann auf darauf abgestimmte lernpsychologische Überlegungen ein, die im Hinblick auf die Unterrichtsziele vor allem auf den informationsverarbeitungstheoretischen Ansatz der kognitiven Lernpsychologie fokussieren. Aus diesen Überlegungen werden schließlich wesentliche didaktische Elemente für die Unterrichtsplanung sowie eine Grundstruktur für die Planung abgeleitet und mit einem konkreten Unterrichtsplanungsbeispiel illustriert.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
Titel des SammelwerksUnterrichtsplanung in der Wirtschaftsdidaktik
Herausgeber*innen J. Klusmeyer & M. Söll
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Verlag
Seiten61 - 82
ISBN (Print)978-3-658-26620-2
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2021

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 503030 Wirtschaftspädagogik
  • 504007 Empirische Sozialforschung
  • 503007 Didaktik
  • 503
  • 509004 Evaluationsforschung

Zitat