Venture Capital erfolgreich akquirieren: Entwicklung einer ganzheitlichen Methode zur Beschaffung eines Venture Capital Investments in Theorie und Praxis

Albrecht Karlusch

Publikation: AbschlussarbeitMasterarbeit

Abstract

Der Autor, selbst Gründer und Geschäftsführer eines jungen österreichischen Technologie Startups, entwickelt eine theoretische Methode, welche die wesentlichsten Erfolgsfaktoren für die Akquise von Venture Capital beschreibt. Das entwickelte Vorgehensmodell wurde vom Autor in der Folge selbst in der Praxis erfolgreich für die Venture Capital-Beschaffung eingesetzt. Die Arbeit befasst sich mit den aus Gründersicht gestaltbaren, betriebswirtschaftlichen Mikrovariablen und grenzt sich mit dem klaren Fokus auf die Handlungsmöglichkeiten des Unternehmers deutlich vom Großteil an volks- und betriebswirtschaftlichen Arbeiten in diesem Themenfeld ab. Aus erkenntnistheoretischer Perspektive folgt die Arbeit der dreistufigen Logik Abduktion - Deduktion - Induktion. Im theoretischen Teil wird vom Autor anhand von Literaturrecherchen ein Modell entwickelt, welches aus fünf relevanten Hauptkriterien bestehend, dem Unternehmer einen Leitfaden zur erfolgreichen Venture Capital-Beschaffung bietet. Im praktischen Teil ist ein auf diesen Ergebnissen aufbauender Businessplan vom realen Unternehmen des Autors erstellt worden, mit dem das angestrebte Venture Capital-Investment tatsächlich akquiriert worden ist. Die Arbeit gibt somit sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sicht einen ganzheitlichen Überblick, wie der Prozess zur Akquise von Venture Capital vom Unternehmer erfolgreich gestaltet werden kann.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
Gradverleihende Hochschule
  • Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1 Apr. 2013

Zitat