Veränderungen in der Population österreichischer Unternehmenszentralen im Zeitablauf: Länderübergreifende Verlagerungen von Unternehmenszentralen von und nach Österreich

Publikation: Beitrag in Buch/KonferenzbandBeitrag in Sammelwerk

Abstract

Diese Kapitel befasst sich mit grenzüberschreitenden Verlagerungen von Unternehmenszentralen von und nach Österreich. Mit Hilfe einer umfangreichen Stichwortsuche in verschiedenen Datenbanken identifiziere ich 82 Verlagerungen von Unternehmenszentralen von und nach Österreich im Zeitraum zwischen 2000 und 2022. Dies unterstreicht die generelle Mobilität von Unternehmenszentralen und Dank einer Vielzahl von deskriptiven Analysen schaffe ich mehr Transparenz über diese Verlagerungen. Dabei analysiere ich unter anderem, welche Arten von Unternehmenszentralen über Ländergrenzen hinweg verlagert werden, in welchem Zeitraum dies geschieht und aus welchen Motiven eine Verlagerung stattfindet. Am Ende des Kapitels leite ich aus diesen Analysen Implikationen der Verlagerungen und Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger*innen ab, um Österreichs „Headquarters Economy“ weiter zu stärken.
OriginalspracheDeutsch
Titel des SammelwerksÖsterreich und seine Headquarters Economy
Untertitel des SammelwerksIst Österreich ein attraktiver Standort für Unternehmenszentralen?
Herausgeber*innenJan Schmitt, Phillip C. Nell
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Gabler
Kapitel9
Seiten135-153
Seitenumfang19
ISBN (elektronisch)978-3-658-45654-2
ISBN (Print)978-3-658-45653-5
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 29 Okt. 2024
Extern publiziertJa

Zitat