Vergleich von Städtetourismus-Websites auf Basis deren Nutzenbeiträge für die Informationssuche

Karin Teichmann, Andreas Zins

Publikation: Wissenschaftliche FachzeitschriftOriginalbeitrag in Fachzeitschrift

Abstract

Die Nützlichkeit von Informationen auf Websites ist ein Erfolgskriterium für Tourismusorganisationen, da diese primär Informationen für potentielle Besucher bereit stellen. Die vorliegende Studie verglich sechs Methoden zur Nutzen- bzw. Wichtigkeitsmessung von Informationselementen auf den Websites von 59 Städtetourismusorganisationen. Folgende Verfahren fanden dabei Anwendung: Gruppenentscheidung, Rating, Partial Ranking, Choice-Based Conjoint Analyse (CBC), Adaptive Conjoint Analyse (ACA) und Maximum Difference (MaxDiff). Die Analyse zeigte, dass einfache, kompositionelle Methoden konsistentere Resultate erzielten als dekompositionelle Verfahren. Einerseits scheinen die Komplexität bzw. das Abstraktionsniveau dafür verantwortlich zu sein, dass die Ergebnisse aus ACA und MaxDiff verzerrt waren. Andererseits unterscheiden sich die einzelnen Websites massiv hinsichtlich der Qualität und der Menge des zur Verfügung gestellten Inhalts. Die Gesamtergebnisse für die Websites der Städtetourismusorganisationen zeigten trotz unterschiedlicher Gewichtungsschemata ein übereinstimmendes Bild.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
Seiten (von - bis)179 - 184
FachzeitschriftTourismuswissenschaft
Jahrgang2
Ausgabenummer1
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1 Okt. 2009

Zitat