Abstract
Die didaktische Gestaltung des Unterrichts zielt im Allgemeinen darauf ab, das Lernen für die Schüler/innen zu erleichtern. Das Konzept der wünschenswerten Erschwernisse geht hingegen davon aus, dass manche Gestaltungsformen zwar das Lernen erschweren, jedoch zu einem größeren dauerhaften Lernerfolg führen.
<br/>Als wünschenswerte Erschwernis gilt auch das verschachtelte Lernen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Lerninhalte zu verwandten Themen nicht – wie beim geblockten Lernen - getrennt, sondern vermischt bearbeitet werden. Eine unterrichtspraktisch einfach umsetzbare Variante besteht darin, Übungsaufgaben nicht nach Themen geordnet, sondern thematisch durchmischt bereitzustellen.
<br/>Gemäß der Theorie und den Experimenten im Unterrichtsfach Mathematik wäre zu erwarten, dass die Verschachtelung von Übungsaufgaben auch im Rechnungswesenunterricht zwar zu geringeren Leistungen bei der Bearbeitung der Übungsaufgaben, aber zu besseren Testleistungen einige Zeit nach der Lernphase führt. Ist diese Erwartung gerechtfertigt?
<br/>Im Rahmen eines Experimentes im Unterrichtsfach Rechnungswesen hatten die Schüler/innen des II. Jahrganges einer HLW die Übungsaufgaben einer schriftlichen Lernunterlage entweder verschachtelt (n=37) oder geblockt (n=38) zu bearbeiten. Eine Woche später absolvierten beide Gruppen denselben Leistungstest. Wie theoretisch erwartet, führte die verschachtelte Bearbeitung zu signifikant (p<0,05) geringeren Leistungen bei der Bearbeitung der Übungsaufgaben. Entgegen den Erwartungen konnte jedoch beim Leistungstest kein signifikanter (p>0,52) Leistungsunterschied zwischen beiden Gruppen festgestellt werden.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Seiten (von - bis) | 1 - 13 |
Fachzeitschrift | bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2019 |
Bibliographische Notiz
bwp@ Spezial AT-1 - September 2019Wirtschaftspädagogik in Österreich 2019
Beiträge zum 13. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 503030 Wirtschaftspädagogik