Was bringt Stationenlernen im RW-Unterricht? Eine experimentelle Studie zu Lernmotivation und Lernerfolg

Christiane Schopf, Ingrid Dobrovits, Markus Lorenz, Petra Schmid

Publikation: Wissenschaftliche FachzeitschriftOriginalbeitrag in FachzeitschriftBegutachtung

116 Downloads (Pure)

Abstract

Der Gegenstand Rechnungswesen bereitet vielen Lernenden Schwierigkeiten. Gleichzeitig wird der Rechnungswesenunterricht häufig als eintönig und langweilig empfunden, nicht zuletzt auch deshalb, weil lehrendenzentrierte Unterrichtsformen dominieren. In diesem Beitrag wird daher der Frage nachgegangen, inwiefern Lernmotivation und Lernerfolg in Rechnungswesen durch den Einsatz von Stationenlernen verbessert werden können. Diese im Bereich der Volksschule und Sekundarstufe I verbreitete Unterrichtsmethode wird in der Sekundarstufe II und im Tertiären Bereich nur selten einge-setzt und ist kaum erforscht. Vor diesem Hintergrund haben die Autor/inn/en im Wintersemester 2017/18 im Rahmen einer Lehrveranstaltung im ersten Semester des Masterprogramms für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien ein Unterrichtsexperiment zum Vergleich von traditionellem Frontalunterricht und Stationenlernen durchgeführt. Zwei der drei parallel laufenden Lehrveranstal-tungsgruppen wurden als Experimentalgruppe und eine als Kontrollgruppe geführt. Unterrichtet wur-den vier Themen aus dem Bereich der Doppelten Buchhaltung. In allen Gruppen wurden die Motivation im Zeitablauf und der Lernzuwachs durch einen Pre- und Posttest gemessen. Jeweils am Ende der Lehrveranstaltung wurde ein Fragebogen zur Evaluation der Unterrichtsmethode eingesetzt. Zudem wurden die Aktivitäten der Lehrenden und der Lernenden beobachtet. Insgesamt zeigten sich weder hinsichtlich Lernmotivation noch hinsichtlich Lernerfolg signifikante Unterschiede. Detailliertere quantitative und qualitative Analysen geben jedoch Hinweise für einen effizienten Einsatz von Statio-nenlernen im Rechnungswesenunterricht.
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
Fachzeitschriftbwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2018

Bibliographische Notiz

bwp@ Spezial AT-1 - September 2018
Wirtschaftspädagogische Forschung und Impulse für die Wirtschaftsdidaktik
Beiträge zum 12. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 503030 Wirtschaftspädagogik
  • 503007 Didaktik

Zitat