Was kommt nach der Pandemie? Ein 10-Punkte Programm für eine Erneuerung der Fundamente

Richard Bärnthaler, Andreas Novy, Leonhard Plank, Lena Rücker, Alexandra Strickner

Publikation: Andere PublikationenÜbersetzung

Abstract

Die unmittelbarste Sorge der europäischen Bürgerinnen und Bürger in der Covid-19-Pandemie betrifft die Ausbreitung des Virus, die Krise der öffentlichen Gesundheit, die weitgehende Stilllegung des öffentlichen Lebens sowie die wirtschaftlichen Folgen und die Reaktion der Regierungen. Die Krise verdeutlicht, wie wichtig die Fundamentalökonomie (Foundational Economy) ist. Dies ist der Teil der Wirtschaft, der nicht stillgelegt werden kann, weil er lebensnotwendige Güter und Dienstleistungen produziert; Und die Liste der essentiellen, systemerhaltenden Arbeitskräfte in jeder Volkswirtschaft bietet eine allgemeine und praktische Definition dessen, was als fundamentalökonomische Grundversorgung gilt.

Aber was passiert, wenn die unmittelbare Krise vorbei ist? Kehren wir nach der Krise zur alten Tagesordnung, zum „business as usual“ zurück; oder können wir uns für eine Erneuerung der Fundamente einsetzen, die in der vergangenen Generation vernachlässigt wurde. Vor der Krise haben wir das Konzept der “Fundamentalökonomie” entwickelt und öffentlich dafür geworben; jetzt ist diese Art des Denkens für eine lebenswerte, nachhaltige und demokratische Zukunft relevanter denn je.

AutorInnen der englischen Originalfassung: Filippo Barbera, Oriol Estela Barnet, David Bassens, Lavinia Bifulco, Andrew Bowman, Luca Calafati, Joselle Dagnes, Sarah de Boeck, Marta de la Cuesta, Joe Earle, Ewald Engelen, Jessica Ferm, Julie Froud, Colin Haslam, Sukhdev Johal, Ian Rees Jones, John Law, Adam Leaver, Kevin Morgan, Stefano Neri, Andreas Novy, Leonhard Plank, Angelo Salento, Wolfgang Streeck, John Tomaney, Karel Williams
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
MediumWhat Comes after the Pandemic? A Ten-Point Platform for Foundational Renewal
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2020

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 502027 Politische Ökonomie
  • 502049 Wirtschaftsgeschichte
  • 502013 Industrieökonomik
  • 504030 Wirtschaftssoziologie
  • 507019 Stadtentwicklungsplanung
  • 507
  • 507016 Regionalökonomie
  • 509
  • 509003 Entwicklungszusammenarbeit

Dieses zitieren