Abstract
Innovatives Schulmanagement ist ohne ständige Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität nicht denkbar, da der Unterricht der Kern aller schulischen Aktivitäten ist. Die Unterrichtsgestaltung und das Lehrverhalten zählen zu den stärksten Schulleistungsdeterminanten, die gestaltet, verändert und weiterentwickelt werden können und nicht als gegeben und weitgehend unveränderlich hingenommen werden müssen, sodass der Unterrichtsqualität bei der Erzielung einer höheren schulischen Qualität eine Schlüsselrolle zukommt. Um Daten zur Bestimmung des Ist-Zustandes und zur Bewertung der Unterrichtsqualität gewinnen und Entwicklungspotenziale aufzeigen zu können, ist eine Evaluierung der Unterrichtsgestaltung durch die Lehrkräfte unbedingt erforderlich. Die an der Evaluierung Beteiligten sind allerdings oft unzufrieden: mit den eingesetzten Instrumenten, mit der Durchführung, mit der Verwendung oder der "Nicht-Verwendung" der Daten und Ergebnisse. Dieser Beitrag möchte wesentliche Fragen der Evaluation von Lehrkräften und deren Unterricht klären und konkrete Hinweise und Beispiele geben, wie Unterrichtsevaluation sinnvoll und konstruktiv durchgeführt und als Grundlage zur Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität herangezogen werden kann. Insbesondere sollen in den einzelnen Abschnitten die folgenden Fragen geklärt werden: *Was bedeutet "Evaluierung" des Unterrichts und wodurch unterscheidet sie sich von herkömmlichen Beurteilungen? Wird nicht jeder Unterricht ohnehin auf die eine oder andere Art beurteilt oder "evaluiert"? *Wozu kann oder soll man überhaupt Lehrkräfte beurteilen und evaluieren? *Welche verschiedenen Methoden zur Evaluierung stehen zur Verfügung? Worauf muss man bei den einzelnen Methoden achten? Für welche Evaluationszwecke sind sie geeignet?
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Innovatives Schulmanagement. Ansätze für ein effizientes Management von Schulen |
Herausgeber*innen | Rödiger Voss |
Erscheinungsort | Gernsbach |
Verlag | Deutscher Betriebswirte-Verlag |
Seiten | 52 - 71 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2008 |