Abstract
Digitalisierung, Internet und Mobilkommunikation ermöglichen neuartige Formen der Wissensaneignung. Optimisten sehen damit ein neues Zeitalter des “lebenslangen Lernens” angebrochen, in dem alle Gesellschafts- und Altersschichten direkten Zugang zu herausragenden Bildungsangeboten erhalten. Besonders an die sogenannten “MOOCs” (Massive Open Online Courses) knüpfen sich große Hoffnungen. MOOCs sind Online-Kursangebote, bei denen Lerninhalte - meist kostenfrei – einer sehr großen Teilnehmerzahl vermittelt werden. Betrachtet man jedoch die Abschlussquoten, dann stellt sich eine gewisse Ernüchterung ein. Zwar melden sich tatsächlich sehr viele Menschen zu MOOCs an, doch nur ein winziger Bruchteil schließt den Kurs auch tatsächlich erfolgreich ab. In der Wissenschaft besteht Konsens, dass der zentrale Grund die mangelnde soziale Interaktion zwischen den Kursteilnehmern untereinander sowie zwischen Kursteilnehmern und Lehrenden ist. Die Frage, wie man soziales Lernen fördern kann, ist somit eine zentrale Herausforderung bei der Erschließung des Potenzials der neuen Lernformen. Ziel dieses Aufsatzes ist die Sammlung, Verdichtung und Integration der Forschungsliteratur zu diesem Thema.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Titel des Sammelwerks | The Clash of Generations. Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Generationen |
Herausgeber*innen | Peter Speck und Detlef Jürgen Brauner |
Erscheinungsort | Sternenfels |
Verlag | Verlag Wissenschaft und Praxis |
Seiten | 63 - 80 |
ISBN (Print) | 978-3-89673-740-3 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2017 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 502052 Betriebswirtschaftslehre
- 502044 Unternehmensführung
- 502014 Innovationsforschung