TY - UNPB
T1 - Wintersportregionen im wachsenden Wettbewerb. Ein Marketingkonzept für die Region Saalbach-Hinterglemm
AU - Schäffer, Ellen
PY - 2003
Y1 - 2003
N2 - Zum einen ist Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Österreichs und zum anderen nimmt der Wintersport, insbesondere der alpine Schisport, eine besondere Stellung in Österreich ein. Betrachtet man die Leistungsbilanz Österreichs, so kann man erkennen, daß der Tourismus einen zentralen Anteil der Einnahmen darstellt. Die Steigerung der Deviseneinnahmen aus dem Reiseverkehr um 4,8% (560 Mio. Euro) im Jahr 2001 bestätigt die Bedeutung des Tourismus für die österreichische Wirtschaft. Österreich gilt als die Ski-Nation Europas, in der neben der Stärkung des Fremdenverkehrsbewusstseins die Investitionen in Wintersportanlagen, Hotellerie und Gastgewerbe, aber auch eine Verbesserung des Pistenangebotes, zu umfassenden positiven Effekten in der regionalen Tourismuswirtschaft führen. Aufgrund der Globalisierung und der damit wachsenden internationalen Konkurrenz, aber auch durch Veränderungen im technologischen, wirtschaftlichen und demographischen Bereich, kommt es zu einem verstärkten Wettbewerb zwischen einzelnen Regionen. Diesem Wettbewerb muß mit einer entsprechenden Strategie geantwortet werden um regionale Vorteile besser vermarkten zu können und somit das Überleben der Region zu sichern.
AB - Zum einen ist Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Österreichs und zum anderen nimmt der Wintersport, insbesondere der alpine Schisport, eine besondere Stellung in Österreich ein. Betrachtet man die Leistungsbilanz Österreichs, so kann man erkennen, daß der Tourismus einen zentralen Anteil der Einnahmen darstellt. Die Steigerung der Deviseneinnahmen aus dem Reiseverkehr um 4,8% (560 Mio. Euro) im Jahr 2001 bestätigt die Bedeutung des Tourismus für die österreichische Wirtschaft. Österreich gilt als die Ski-Nation Europas, in der neben der Stärkung des Fremdenverkehrsbewusstseins die Investitionen in Wintersportanlagen, Hotellerie und Gastgewerbe, aber auch eine Verbesserung des Pistenangebotes, zu umfassenden positiven Effekten in der regionalen Tourismuswirtschaft führen. Aufgrund der Globalisierung und der damit wachsenden internationalen Konkurrenz, aber auch durch Veränderungen im technologischen, wirtschaftlichen und demographischen Bereich, kommt es zu einem verstärkten Wettbewerb zwischen einzelnen Regionen. Diesem Wettbewerb muß mit einer entsprechenden Strategie geantwortet werden um regionale Vorteile besser vermarkten zu können und somit das Überleben der Region zu sichern.
U2 - 10.57938/b089617f-0d8b-4913-bb4a-b4068e7effdc
DO - 10.57938/b089617f-0d8b-4913-bb4a-b4068e7effdc
M3 - WU Working Paper
T3 - Arbeitspapiere zur Europäischen Regionalforschung / REFO - Institut für Regionale Forschung in Europa
BT - Wintersportregionen im wachsenden Wettbewerb. Ein Marketingkonzept für die Region Saalbach-Hinterglemm
PB - REFO - Institut für Regionale Forschung in Europa, WU Vienna University of Economics and Business
CY - Vienna
ER -