Abstract
Auch wenn wir tagtäglich mit Wirtschaft zu tun haben, ist ein tiefes Verständnis für ökonomische Zusammenhänge nicht selbstverständlich. Umso wichtiger ist es, sich wirtschaftsdidaktischen Fragen zu widmen und kontinuierlich an der Gestaltung von Ausbildungsprogrammen und Lehrplänen zu arbeiten, ebenso an der problemorientierten, spannenden und variantenreichen Gestaltung des Wirtschaftsunterrichts, an der Aus- und Weiterbildung der Lehrerinnen und Lehrer, die Wirtschaft unterrichten, sowie an der Gestaltung der Unterrichtsmedien und Lernmaterialien, die das Lehren und Lernen unterstützen sollen. Um das Schaffen von Josef Aff im Bereich der Wirtschaftsdidaktik zu würdigen, haben viele Autorinnen und Autoren, denen die Förderung und Weiterentwicklung der Wirtschaftsdidaktik ebenfalls ein großes Anliegen ist, zu verschiedenen wirtschaftsdidaktisch relevanten Fragestellungen Beiträge geschrieben, die in dieser Festschrift zusammengefasst sind. Umfasst sind Beiträge
• zur wirtschaftsberuflichen (Aus-)Bildung einschließlich Curriculumgestaltung,
• zur Konzeption des Wirtschaftsunterrichts und der inklusiven beruflichen Bildung,
• zur Lehreraus- und -weiterbildung,
• zum Medium Schulbuch und
• zur Unterrichts- und Schulpraxis.
• zur wirtschaftsberuflichen (Aus-)Bildung einschließlich Curriculumgestaltung,
• zur Konzeption des Wirtschaftsunterrichts und der inklusiven beruflichen Bildung,
• zur Lehreraus- und -weiterbildung,
• zum Medium Schulbuch und
• zur Unterrichts- und Schulpraxis.
Originalsprache | Deutsch (Österreich) |
---|---|
Erscheinungsort | Wien |
Verlag | Facultas Verlags- und Buchhandels AG |
Seitenumfang | 400 |
ISBN (Print) | 978-3-7089-2038-2 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2020 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 503030 Wirtschaftspädagogik
- 504007 Empirische Sozialforschung
- 503007 Didaktik
- 503
- 509004 Evaluationsforschung