@techreport{4a32a1b6281649779dc6b28cda41308b,
title = "Wissen gewinnen und gewinnen durch Wissen",
abstract = "Gem{\"a}{\ss} Alfred Korzybski (1921) unterscheidet sich der Mensch von Pflanzen und Tieren unter anderem durch seine Eigenschaft als {"}Zeit-Binder{"}. Diese bef{\"a}higt ihn, Erfahrung durch die Zeit zu transportieren. Menschen k{\"o}nnen Wissen aus der Vergangenheit ansammeln und das, was sie wissen, der Zukunft mitteilen. In der vorliegenden Arbeit werden die M{\"o}glichkeiten und Grenzen untersucht, diese F{\"a}higkeit durch Algorithmen zu beschreiben, und in k{\"u}nstlichen lernenden Systemen zu implementieren. Zur Illustration wird abschlie{\ss}end aufgezeigt, wie ein k{\"u}nstlicher Agent und seine Umgebung beschaffen sein k{\"o}nnen, um ihm das Erlernen einer erfolgreichen Strategie in einem einfachen Nimm-Spiel zu erm{\"o}glichen. (Autorenreferat)",
author = "Thomas Fent",
year = "2000",
doi = "10.57938/4a32a1b6-2816-4977-9dc6-b28cda41308b",
language = "Deutsch ({\"O}sterreich)",
series = "Working Papers SFB {"}Adaptive Information Systems and Modelling in Economics and Management Science{"}",
number = "72",
publisher = "SFB Adaptive Information Systems and Modelling in Economics and Management Science, WU Vienna University of Economics and Business",
edition = "August 2000",
type = "WorkingPaper",
institution = "SFB Adaptive Information Systems and Modelling in Economics and Management Science, WU Vienna University of Economics and Business",
}