Zum Marketing-Potential der Social-Media-Plattformen „Facebook“, „YouTube“ und „Instagram“ für Versicherungsunternehmen in Österreich: Vergleichende Darstellung von wesentlichen Ergebnissen einer empirischen Studie (200 Probanden/-innen)

Erwin Eszler, Theresa Völkl

Publikation: Wissenschaftliche FachzeitschriftOriginalbeitrag in Fachzeitschrift

Abstract

Durch die Möglichkeiten der Online-Werbung auf sozialen Plattformen stehen den Versicherungsunternehmen neue Werkzeuge zur Vermarktung ihrer Produkte zu Verfügung.Doch nutzen sie diese auch effektiv? Sehen die relevanten Zielgruppen die Werbung der Versicherer und wie bewerten sie diese? Können durch die Werbung neue Kunden gewonnen werden und welche Rolle spielt die Kontaktmöglichkeit, die die sozialen Plattformen zusätzlich bieten? Theresa Völklmachte es sich in ihrer Bachelor-Arbeit zur Aufgabe, diese und weitere Fragen im Hinblick auf drei ausgewählte Social-Media-Plattformen - Facebook, YouTube und Instagram - zu untersuchen.
Titel in ÜbersetzungOn the Marketing Potential of the Social Media Platforms „Facebook“, „YouTube“ and „Instagram“ for Insurance Companies in Austria: Comparative Presentation of Main Results of an Empirical Study (200 Respondents)
OriginalspracheDeutsch (Österreich)
Seiten (von - bis)14 - 17
FachzeitschriftrisControl
Jahrgang41
Ausgabenummer12
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2019

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 502052 Betriebswirtschaftslehre

Zitat