Aufklärung, Achtung, Toleranz: Eine ethisch-didaktische Skizze

Activity: Talk or presentationScience to science

Description

Aufklärung – das ist, will man die Idee von Bildung auf einen einzigen Begriff bringen, das Ziel aller Bemühungen, des Lehrens und Lernens im Kontext von kultureller Nachhaltigkeit. Es geht um Kultivierung von Wahrnehmung und Vernunft sowie die Bildung des moralischen Bewusstseins des freien Selbst im Umgang mit sich, anderen und den Ressourcen der Welt. Doch wie lässt sich konkret zu Überlegung und Neugierde sowie zur Übung der Urteilskraft, Selbstprüfung und zum weltbürgerlichen Denken anleiten? Wie ist eine Didaktik zu beschreiben, die auf Reflexion, Urteilskraft und Moralität ausgerichtet ist?
Als Antwort auf diese Fragen werden im Beitrag ein toleranzdidaktischer – basierend auf den Toleranz-Konzeptio-nen Forsts und Ottos/Wierlachers – und ein moralpädagogischer Ansatz – die „ethische Didaktik“ Kants – skizziert und im Sinne kulturell-nachhaltigen Lernens gelesen.
Period22 Apr 2021
Event titleSymposium "Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren"
Event typeUnknown
Degree of RecognitionNational

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)

  • 603108 Cultural philosophy
  • 503025 School pedagogy
  • 503001 General education
  • 603103 Ethics
  • 503033 Political education
  • 603102 Epistemology
  • 605