Bedinungsloses Grundeinkommen - Bedingungslose Chance?

Activity: Talk or presentationScience to professionals/public

Description

Das Bedingungslose Grundeinkommen – also Geld ohne Arbeit – soll dafür sorgen, dass alle Menschen unabhängig von Erwerbsarbeit einen existenzsichernden Geldbetrag erhalten. Das soll den Menschen Selbstverwirklichung ermöglichen und zu mehr individueller Freiheit führen. Gleichzeitig kann es als Ersatz für die verschiedenen sozialstaatlichen Sicherungen dienen – statt Arbeitslosengeld, Mindestsicherung und ähnliches erhalten alle Menschen einen Geldbetrag, der ihre Existenz sichern soll. Somit soll das BGE auch sozialen Sicherheit bieten und zu mehr Teilhabe führen. Das klingt nach einem spannenden Experiment. Aber ist das BGE tatsächliche eine realistische ökonomische Option für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft? Welche Auswirkungen könnte die Einführung eines Grundeinkommens auf das reale Leben der Menschen, die Gesellschaft und die Wirtschaft haben? Und welche Probleme könnten durch die Einführung eines Bedingungslose Grundeinkommens verursacht werden? Es diskutieren: o Andreas Novy, WU Wien und Grüne Bildungswerkstatt o Monika Köppl-Turyna, Agenda Austria o Margit Appel, Katholische Sozialakademie Österreich o Michael Soder, WU Wien Moderation: Patrick Barabas, Wirtschaftspolitische Akademie
Period26 Jan 2017
Event titlePodiumsdiskussion
Event typeUnknown

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)

  • 502018 Macroeconomics
  • 502046 Economic policy
  • 502047 Economic theory
  • 502022 Sustainable economics
  • 502001 Labour market policy
  • 502042 Environmental economics