Einführung in die objektorientierte Programmierung (SEK II)

Activity: Talk or presentationScience to professionals/public

Description

An der WU wurde in mehr als 20 Jahren ein Konzept entwickelt, mit dessen Hilfe WU-Studierende ohne Programmiervorkenntnisse in einem Semester objektorientiertes Programmieren und die Anwendung auf Windows und Windows-Anwendungen, Linux oder MacOSX erlernen können (Aufwand: 4 Semesterwochenstunden, 8 ECTS). Im ersten Teil wird ein grober Überblick über die Motivation, die Ziele und die Struktur gegeben und einige kritische Erfolgsfaktoren vorgestellt, um die Ziele erfolgreich erreichen zu können. Im zweiten Teil wird ein grobes Konzept vorgestellt, mit dessen Hilfe die gewonnenen Erfahrungen versuchsweise auf die Sekundarstufe II übertragen werden. Ziel ist es, die SchülerInnen von Null weg in das objektorientierte Programmieren so einzuführen, dass sie in weiterer Folge selbständig Programme erstellen können, mit deren Hilfe sie Windows und Windows-Anwendungen wie z.B. Internet Explorer oder MS Excel programmieren können. Dabei werden zur Veranschaulichung kurze Programmierbeispiele präsentiert, sodass die Teilnehmer auch selbst evaluieren können, inwieweit das vorgestellte Konzept für ihren Bereich umsetzbar ist.
Period3 Oct 2019
Event titleOCG Informatiktag 2019, https://www.ocg.at/de/Informatiktag2019
Event typeUnknown

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)

  • 102015 Information systems
  • 201202 Architectural modelling
  • 503002 Applied education
  • 102014 Information design
  • 102
  • 102022 Software development
  • 502050 Business informatics