Ganzheitliche Evaluation der Emissionsauswirkungen energiepolitischer Maßnahmen mittels I-O Analyse

Activity: Talk or presentationScience to science

Description

Die Klima- und Energiepolitik steht vor unverändert großen Herausforderungen. Bei der Auswahl energiepolitischer Instrumente sind aufgrund enger Budgetrestriktionen nicht nur deren Effektivität, sondern in besonderem Maße auch deren Effizienz relevant. Aus diesem Grund wurde eine CO2 Vermeidungskostenkurve für ausgewählte österreichische Wirtschaftsbereiche erstellt. Um jedoch das tatsächliche Einsparungspotential der Maßnahme korrekt auszuweisen, ist es notwendig auch jene Emissionen zu berücksichtigen, die im Zuge der Umsetzung (z.B. Herstellung effizienterer Geräte, erhöhte Dienstleistungsnachfrage) zusätzlich induziert werden. Durch die Integration der energiepolitischen Maßnahmen in ein ökonomisches Input-Output-Modell zeigen die Autoren, dass eine Berücksichtigung der Emissionen der intermediären Produktion einen signifikanten Einfluss auf das gesamte Emissionsreduktionspotential aufweist.
Period11 Feb 200913 Feb 2009
Event title6. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT 2009)
Event typeUnknown
Degree of RecognitionNational