Geflüchtete Frauen in Österreich: Familie, Geschlechterrollen, Selbstbestimmung

Activity: Talk or presentationScience to professionals/public

Description

Geflüchtete Frauen finden in den letzten Jahren vermehrt den Weg nach Österreich und sind hier mit spezifischen Integrationsherausforderungen konfrontiert. Sie erleben im Alltag widersprüchliche Erwartungen der Herkunfts- und Aufnahmegesellschaft und erfahren Diskriminierung als Frau und als Flüchtling. Gleichzeitig entwickeln viele von ihnen eine neue Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung: Dieses Spannungsfeld zeigt sich in einer hohen Geburten-, aber auch Scheidungsrate unter neuen Geflüchteten. Bei der Integration ihrer Familie und der gesamten Community kommt geflüchteten Frauen eine Schlüsselrolle zu, in der Öffentlichkeit werden sie aber oft nur im Rahmen einer verkürzten, politisch aufgeladenen ‚Kopftuchdebatte‘ wahrgenommen.
Basierend auf Daten aus der Studie Women’s Integration Survey (WU/ÖAW) geht der Vortrag auf die Herausforderungen und Ressourcen von syrischen und afghanischen Frauen ein. Wir beleuchten dabei die Frage, ob Familien die soziale Inklusion von geflüchteten Frauen hemmen oder fördern, welchen Diskriminierungserfahrungen sie in Österreich ausgesetzt sind und wie sie Wert- und Geschlechtervorstellungen der neuen und alten Heimat navigieren.
Period25 Sept 2020
Event title29. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
Event typeUnknown

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)

  • 504021 Migration research
  • 509012 Social policy
  • 504006 Demography