Activity: Talk or presentation › Science to professionals/public
Description
Eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Lerninhalten ist wesentlich, um sich eine fundierte Wissensbasis anzueignen. Zugleich zeigen Aufzeichnungen zum Lernverhalten, dass intensiv vor allem vor der Prüfung gelernt wird und dadurch der nachhaltige Wissensaufbau nicht gelingen kann. Daher wird das kurzfristig orientierte Lernen auch als „Bulimie-Lernen“ bezeichnet. Wir beleuchten in diesem Workshop die Frage, wie engagiert bzw. faul der Mensch generell ist beantworten die Frage, wie Motivation entsteht, sodass nachhaltiges Lernen erfolgreich gelingt.