Live Biofeedback im Beauty Contest

  • Ewa Lux (Contributor)
  • Dorner, V. (Contributor)
  • Marc T.P. Adam (Contributor)

Activity: Talk or presentationScience to science

Description

Unser Handeln wird maßgeblich von unseren Emotionen beeinClusst. Das gilt auch für Entscheidungsverhalten in ökonomischen Kontexten, bspw. auf elektronischen Märkten. Dort entsteht besonders schnell Stress (z.B. durch Zeitdruck oder Rivalität), der zu er-höhter Aufregung und Emotionalität führen kann, welche wiederum negative Auswir-kungen auf das Entscheidungsverhalten haben kann. Emotionsregulation kann dabei helfen, solche unerwünschte Auswirkungen zu verringern oder gar zu vermeiden. Der Einsatz von Live Biofeedback—Echtzeitinformationen über den eigenen physiologischen Zustand—kann Entscheidungsträgern dabei helfen, sich ihre Aufregung bewusst zu ma-chen und somit ihre Emotionen gezielt zu regulieren. Basierend auf einer Studie von Kocher und Sutter (Journal of Economic Behavior and Organization 61 (3), 2006) haben wir die Auswirkungen von Live Biofeedback auf Entscheidungsverhalten unter Stress im Beauty Contest untersucht. In unserer Analyse fokussieren wir insbesondere die Wahr-nehmung des Live Biofeedbacks durch die Teilnehmer, die Kohärenz von wahrgenom-mener und physiologischer Aufregung sowie den EinCluss von Aufregung auf das Ent-scheidungsverhalten mit und ohne Live Biofeedback.
Period19 Sept 201621 Sept 2016
Event titleJahrestagung der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung e.V. (GfeW)
Event typeUnknown
Degree of RecognitionInternational

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)

  • 502050 Business informatics