Panel Discussion: Kommt das Ende personalisierter Werbung?

Activity: Talk or presentationScience to professionals/public

Description

Auf EU-Ebene wird derzeit in den Diskussionen rund um den Digital Services Act und um die E-Privacy-Verordnung der Einsatz von Targeting-Technologien hinterfragt. Damit rüttelt die EU am Geschäftsmodell der personalisierten Werbung. Die Einschätzungen der tatsächlichen Auswirkungen einer stärkeren Regulierung bis hin zu einem gänzlichen Verbot personalisierter Werbung auf Nutzerinnen und Nutzer, Werbetreibende, die Medienbranche sowie Online-Plattformen gehen allerdings auseinander. Einerseits wird den Targeting-Technologien ein maßgeblicher Anteil an der Verbreitung von Fake News, Verschwörungstheorien und Hassrede zugeschrieben, wodurch manche ein gänzliches Verbot fordern. Andererseits werden viele frei nutzbare Dienste im Internet durch personalisierte Werbung finanziert, die auch maßgeblich zum Erfolg von Fach- und Nischenprodukten beiträgt.

Darüber haben wir am 4. Mai 2021 beim ISPA Forum mit spannenden Gästen diskutiert.

Max Schrems (None of Your Business)
Christoph Tagger (Factor Eleven)
Veronika Treitl (Wirtschaftsuniversität Wien)
Tiemo Wölken (Abgeordneter im Europaparlament)
Period4 May 2021
Event titleISPA Forum
Event typeUnkonwn

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)

  • 505002 Data protection
  • 505011 Human rights
  • 505039 Media law