Wie sind die Rahmenbedingungen für Sharing-Economy Organisationen?

  • Sebastian Vith (Contributor)
  • Dominika Wruk (Contributor)

Activity: Talk or presentationScience to science

Description

Sharing Organisationen stellen Angebote und Dienstleistungen bereit, die das Teilen, Tauschen und Gemeinsam-Nutzen von Räumen, Produkten und auch immateriellen Ressourcen wie Arbeitszeit oder finanziellen Mitteln ermöglichen. Sharing Organisationen sind dabei nicht autark in Ihrem Handeln, sondern sie interagieren mit verschiedenen Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik: Sie kooperieren zum Beispiel mit anderen Sharing Organisationen, ergänzen die Angebote von etablierten Unternehmen aus verschiedenen Branchen, sie werden von Kommunen oder Bürgervereinen unterstützt. Darüber hinaus sind sie eingebettet in ein breiteres Umfeld: Das Verhalten und die Angebote von Sharing Organisationen und ihren Communities werden beeinflusst von gesellschaftlichen Werten, Normen und Branchenstandards, Regularien und Gesetzen.

Wie diese Umwelten wahrgenommen werden, welchen Einfluss sie tatsächlich auf Sharing-Economy Organisaitonen haben und welche Anstrengungen Sharing-Economy Organisationen unternehmen, um ihr Umfeld mitzugestalten, wurde in einer Umfrage unter Sharing-Economy Organisationen untersucht. Beim fünften i-share Symposium werden aktuelle Ergebnisse daraus vorgestellt und diskutiert.
Period25 Jun 2019
Event titleFünftes i-share Symposium
Event typeUnknown
Degree of RecognitionInternational