Activities per year
Project Details
Financing body
WU anniversary foundation
Description
Ausgangspunkt des empirischen Projekts ist die Annahme, dass neue Formen der Arbeit und Beschäftigung interessant und wichtig für Wien und seine erwerbstätige Bevölkerung sind. Offen ist aber, was die Stadt im Rahmen ihrer standortpolitischen Maßnahmen tun kann, um die Wachstumschancen der neuen Wissens- und Dienstleistungsarbeit bestmöglich zu nützen und potentielle Probleme der Flexibilisierung und Entgrenzung von Arbeit zu minimieren. Wir gehen daher davon aus, dass das Matching zwischen dem wachsenden Angebot an neuer Wissens- und Dienstleistungsarbeit und der Nachfrage nach „guter Arbeit und Beschäftigung“ (ILO 2018) eine zentrale Herausforderung für die Standortentwicklung Wiens ist.
Im Rahmen des Forschungsprojekts beantworten wir zwei Forschungsfragen:
1) Welche Ausprägungen der „neuen“ Formen von Arbeit und Beschäftigung sind in Wien zu erkennen und wie lassen sich diese Formen näher typisieren und verteilungstheoretisch beschreiben?
2) Welche Policy-Empfehlungen lassen sich im Hinblick auf ausgewählte Fragen der Standortentwicklung ableiten?
Im Anschluss an die quantitative Datenanalyse erfolgt eine qualitative Analyse mit ExpertInnen-Interviews, um die gestaltungspolitischen Schwerpunkte zu erheben und konkrete Policy-Empfehlungen für die Standortentwicklung Wiens ableiten zu können. Die Auswahl der ExpertInnen erfolgt im Anschluss an die Identifikation der zentralen Problem- und Handlungsfelder im Rahmen der quantitativen Analyse.
Im Rahmen des Forschungsprojekts beantworten wir zwei Forschungsfragen:
1) Welche Ausprägungen der „neuen“ Formen von Arbeit und Beschäftigung sind in Wien zu erkennen und wie lassen sich diese Formen näher typisieren und verteilungstheoretisch beschreiben?
2) Welche Policy-Empfehlungen lassen sich im Hinblick auf ausgewählte Fragen der Standortentwicklung ableiten?
Im Anschluss an die quantitative Datenanalyse erfolgt eine qualitative Analyse mit ExpertInnen-Interviews, um die gestaltungspolitischen Schwerpunkte zu erheben und konkrete Policy-Empfehlungen für die Standortentwicklung Wiens ableiten zu können. Die Auswahl der ExpertInnen erfolgt im Anschluss an die Identifikation der zentralen Problem- und Handlungsfelder im Rahmen der quantitativen Analyse.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 1/02/19 → 30/11/19 |
Activities
- 1 Science to science
-
‘New‘ atypical employment: Examining evidence on the socio-economic distribution of ‚new‘ atypical workers in Austria
Derndorfer, J. (Contributor), Heitzmann, K. (Contributor), Hofbauer, J. (Contributor), Lechinger, V. (Contributor) & Sauer, P. (Contributor)
5 Sept 2019 → 7 Sept 2019Activity: Talk or presentation › Science to science