Austrian Federal Ministry for Labour, Social Affairs and Consumer Protection
Im Zuge des Projektes sollen die imputierten Mieten für Immobilienbesitz anhand des 'capital
market approach' berechnet und mit den tatsächlich am Markt realisierten Mieten verglichen,
sowie deren Verteilung an sich wie auch die Auswirkung auf die Einkommensverteilung untersucht
werden. Dazu werden Mikrodaten aus dem Household Finance and Consumption Survey (HFCS)
verwendet, die eine solche Analyse über die gesamte Verteilung erlauben. Fessler, Rehm und
Tockner (2016) haben eine ähnliche Analyse für Österreich durchgeführt, jedoch bezieht sich die
Datengrundlage (HFCS, erste Welle) dabei auf das Jahr 2010. Darüber hinaus wollen wir in diesem
Projekt die Untersuchung auf die zweite Welle (2014) ausdehnen und neben dem Bruttoeinkommen
auch zusätzlich das Nettoeinkommen betrachten, da der nicht-monetäre Einkommens
fluss durch
imputierte Mieten nicht besteuert wird und somit ebenso ein Nettogröße darstellt.