Untersuchung der für die Spezifikation von betrieblichen Informationssystemen erstellten EIA/CDIF Modellierungsregeln zum Austausch von Modelldaten; Zusammenhängende, systematische Aufarbeitung der EIA/CDIF Standards; Aufarbeitung der Architektur (Meta-Meta-Modell); Aufarbeitung der Meta-Modelle; Übersicht über die standardisierten Meta-Modelle; Erarbeitung und Dokumentation des hypothetischen EIA/CDIF 'Integrated Meta-Model'; strukturelle Analysen und Auswertungen der standardisierten Meta-Modelle. Diskussion weiterer internationaler Standardisierungsbemühungen in bezug auf CDIF, wie beispielsweise MOF und UML von OMG, PCTE/CDIF-Abbildung von ECMA, Entwicklung von ISO/CDIF in Zusammenarbeit mit EIA und ANSI, sowie von Entwürfen einer STEP (EXPRESS)/CDIF Abbildung. Verschiedene Implementierungsvorhaben für das EIA/CDIF Meta-Meta-Modell mit dem Ziel, Meta-Modelle in informationsverarbeitender Form zu speichern und in weiterer Folge auszuwerten und zu manipulieren, z.B. Klassendefinitionen in der objektorientierten Programmiersprache Object Rexx und Implementierungen verschiedener Meta-Meta-Modell-bezogenen Funktionalitäten; Tabellen- und View-Definitionen in relationaler Datenbank Oracle, mit dem Versuch einer aktiven Implementierung der Integritätsbedingungen in Form von Triggers und stored Procedures. Diskussion der Ergebnisse der verschiedenen Implementierungsvarianten.
Aufarbeitung von Sekundärmaterial in Form von Standards et.al.; Spezifikation von Anwendungen und deren Implementierung; Dokumentation und Diskussion der Forschungsergebnisse.