Optimierungspotentiale in der Entsorgungslogistik

  • Bach, Heinz (PI - Project head)
  • Weber, Andreas (PI - Project head)
  • Mild, Andreas (Researcher)
  • Natter, Martin (Researcher)

Project Details

Financing body

Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology

Description

Einerseits wurden Prognosemodelle für spezifische Sammelmengen auf Gemeindeebene für die einzelnen Abfallarten entwickelt. Andererseits wurden durch Erhebungen einer große Anzahl an gemeindespezifischen Datensätzen bezüglich sammellogistischer Parameter sowie sozio-ökonomischer und sozio-demographischer Daten ein erster Schritt zur Bestimmung von Zusammenhängen zwischen Einwohnerzahl einer Gemeinde, Sammelmenge, Art und Zahl der Sammelbehälter in Abhängigkeit vom Entsorgungsintervall, sowie die Zahl an optimalen Haltepunkten in einer Gemeinde, in Abhängigkeit von der Abfallart und dem Sammelsystem gesetzt.



Es erfolgte eine detaillierten Erhebung der Kennzahlen der Sammeltouren von Sammelfahrzeugen - z.B. Kilometerstrecken, Zeit für Sammlung und Transport in Abhängigkeit vom Sammelsystem (Holsammlung, ASI/ASZ-Bringsammlung) - und daraus resultierend die entstehenden Emissionen, in Abhängigkeit vom Siedlungstyp.



Weiters wurde eine große Zahl an Personen in Gemeinden verschiedener Bundesländer befragt, wobei als Ergebnis Kennzahlen über die jährlich gefahrenen Strecken der privaten PKW in Abhängigkeit unterschiedlicher Sammelsysteme berechnet wurden.



Als letzter Schritt wurden einerseits die beim Betrieb der Sammelfahrzeuge (Diesel, Biodiesel und Erdgas) und PKW entstehenden Emissionen (combustion) und andererseits die Emissionen aus der Herstellung der Treibstoffe, sowie aus Produktion, Wartung und der Entsorgung der Fahrzeuge (precombustion) mit Hilfe zweier Methoden (CML und Ecoindicator 95) im Rahmen einer Ökobilanz bewertet und die Kosten für LKW- bzw. PKW-Fahrten bestimmt.



Mit Hilfe der beschriebenen Parameter wurde exemplarisch für eine Modellgemeinde anhand eines Simulationsmodells die ökologischen bzw. ökonomischen Auswirkungen von verschiedenen Ausprägungen von Sammelsystemen dargestellt und mögliche Optimierungspotentiale der entsprechenden Entsorgungslogistik diskutiert.

StatusFinished
Effective start/end date1/05/0130/04/02

Collaborative partners

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (OEFOS)

  • 207101 Waste engineering