Projects per year
Abstract
Diese Arbeit führt in die quelloffene und freie Skriptsprache ooRexx
und das gleichermaßen quelloffene und freie Funktionspaket BSF4ooRexx zur
Anbindung an Java-Klassenbibliotheken ein. Ein Anwendungsschwerpunkt liegt
hierbei in der Automatisierung von wiederkehrenden, geschäftlichen Abläufen in betrieblichen Fachabteilungen durch "Endbenutzerprogrammierer" ("Business
Programmers"). Zur Illustration der Ausführungen werden kurze ("Nutshell"-) Programmbeispiele dargestellt, die aufgrund der einfachen Syntax von ooRexx oft
wie Pseudocode aussehen.
und das gleichermaßen quelloffene und freie Funktionspaket BSF4ooRexx zur
Anbindung an Java-Klassenbibliotheken ein. Ein Anwendungsschwerpunkt liegt
hierbei in der Automatisierung von wiederkehrenden, geschäftlichen Abläufen in betrieblichen Fachabteilungen durch "Endbenutzerprogrammierer" ("Business
Programmers"). Zur Illustration der Ausführungen werden kurze ("Nutshell"-) Programmbeispiele dargestellt, die aufgrund der einfachen Syntax von ooRexx oft
wie Pseudocode aussehen.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Title of host publication | Proceedings der GMDS 2012 / Informatik 2012 |
Editors | Gesellschaft für Informatik |
Place of Publication | Braunschweig |
Publisher | Gesellschaft für Informatik, Bonn |
Pages | 1 - 12 |
Publication status | Published - 1 Sep 2012 |
Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)
- 502050 Business informatics
- 102014 Information design
- 102022 Software development
- 102015 Information systems
- 102