Abstract
Die digitale Revolution der öffentlichen Kommunikation durch die Entstehung
des Internets, insbesondere der sog. sozialen Medien, und der gleichzeitige
Niedergang des professionellen Journalismus haben vielfältige Möglichkeiten
für Unternehmen eröffnet, selbstständig Themenmanagement zu betreiben. War
zuvor die Presse- und Medienarbeit (Media Relations) der wichtigste Schlüssel
zur positiven Gestaltung der öffentlichen Wahrnehmung von Reputation, Image
oder Vertrauenswürdigkeit, so eröffnet sich mit Beginn des 21. Jahrhunderts
immer stärker die Möglichkeit, diese Zielgrößen über integriertes Themenmanagement
in Corporate Newsrooms selbst zu steuern. Unternehmensbezogene
Inhalte werden daher immer weniger mit Blick auf journalistische Selektionskriterien
erstellt. Stattdessen bestimmen strategiekritische Stakeholdergruppen und
ihre Präferenzen zunehmend die Narrative des Corporate Storytelling in immer
professioneller werdenden Newsrooms.
des Internets, insbesondere der sog. sozialen Medien, und der gleichzeitige
Niedergang des professionellen Journalismus haben vielfältige Möglichkeiten
für Unternehmen eröffnet, selbstständig Themenmanagement zu betreiben. War
zuvor die Presse- und Medienarbeit (Media Relations) der wichtigste Schlüssel
zur positiven Gestaltung der öffentlichen Wahrnehmung von Reputation, Image
oder Vertrauenswürdigkeit, so eröffnet sich mit Beginn des 21. Jahrhunderts
immer stärker die Möglichkeit, diese Zielgrößen über integriertes Themenmanagement
in Corporate Newsrooms selbst zu steuern. Unternehmensbezogene
Inhalte werden daher immer weniger mit Blick auf journalistische Selektionskriterien
erstellt. Stattdessen bestimmen strategiekritische Stakeholdergruppen und
ihre Präferenzen zunehmend die Narrative des Corporate Storytelling in immer
professioneller werdenden Newsrooms.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Title of host publication | Handbuch Unternehmenskommunikation |
Editors | Zerfaß, Ansgar; Piwinger, Manfred; Röttger, Ulrike |
Place of Publication | Wiesbaden |
Publisher | Springer |
Pages | 1 - 17 |
Publication status | Published - 2020 |
Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)
- 508007 Communication science
- 508014 Journalism