Corona-Pandemie und nichtfinanzielle Berichterstattung

Oliver Scheid, Josef Baumüller

Publication: Chapter in book/Conference proceedingChapter in edited volume

Abstract

Die Corona-Pandemie überstrahlt mittlerweile schon rund ein Jahr das politische und gesellschaftliche Geschehen rund um den Globus. Seitdem verging kaum ein Tag ohne neue Rückschläge oder Erfolge bei der Bekämpfung dieser globalen Herausforderung. Schnell zeichnete sich bereits Anfang letzten Jahres ab, dass mit den gesetzten Maßnahmen drastische wirtschaftliche Folgen verbunden sein werden. So kämpfen nach wie vor ganze Branchen und Berufszweige um ihre Existenz; der Mittelstand scheint hiervon im Besonderen betroffen zu sein. Große Unternehmen müssen sich zudem auch sorgfältig damit befassen, wie sie die Folgen der Corona-Pandemie in ihrer Rechnungslegung berücksichtigen: Während hierbei bisher die Finanzberichterstattung mit der Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in den Vordergrund gerückt und im Schrifttum prioritär thematisiert worden ist, ergeben sich ebenso für die nichtfinanzielle Berichterstattung - mindestens im gleichen Maße- Konsequenzen. Der nachstehende Beitrag befasst sich mit Letzteren und gibt Umsetzungshinweise für die bevorstehende Berichtssaison.
Original languageGerman (Austria)
Title of host publicationCorona und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung
Editors Eggert, Wolfgang; Philipps, Holger; Rinker, Carola
Place of PublicationHerne
PublisherNWB-Verlag
Pages321 - 338
ISBN (Print)978-3-482-02581-5
Publication statusPublished - 2021

Cite this