Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen. Verständnisse und Entwicklungsperspektiven

Publication: Scientific journalJournal articlepeer-review

233 Downloads (Pure)

Abstract

Im Rahmen dieses Beitrags wird ein Einstieg in die Diskussion zum Thema Corporate Governance von NPO geliefert, indem ein Überblick über unterschiedliche wissenschaftliche und alltagspraktische Verständnisse von Governance gegeben wird. Wissenschaftliche Governanceverständnisse werden charakterisiert, indem die Hauptmerkmale des politikwissenschaftlichen, des betriebswirtschaftlichen und des soziologischen Zugangs zur Governance dargestellt werden. Alltagspraktische Governanceverständnisse werden anhand einer Typologie dargestellt, die von betriebswirtschaftlicher über familiäre, professionalistische und zivilgesellschaftliche bis hin zu basisdemokratischer Governance reicht. Abschließend werden Überlegungen zur Zukunft der Governance von NPO angestellt. Eine weitere Verbreitung des be-triebswirtschaftlichen Governance-Diskurses ist wahrscheinlich. Alternative Governance-Zugänge bleiben jedoch notwendige Gegenpole, die wohl in Nischen des Nonprofitsektors weiterbestehen werden.
Original languageGerman (Austria)
Pages (from-to)9 - 21
JournalZeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik - Journal for Business, Economics & Ethics
Volume13
Issue number1
Publication statusPublished - 2012

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)

  • 502023 NPO research

Cite this