Abstract
Österreich verfügt seit 2011 über einen Mechanismus zur Überprüfung ausländischer Investitionen aus Gründen der Sicherheit und öffentlichen Ordnung. Der Kontrollmechanismus war ursprünglich im Außenwirtschaftsgesetz verankert. Durch das Inkrafttreten der europäischen FDI-Screening-Verordnung ergab sich allerdings erheblicher Anpassungsbedarf. Dies bewog den österreichischen Gesetzgeber letztlich zu einer umfassenden Neuregelung im Rahmen eines eigenen Investitionskontrollgesetzes. Der vorliegende Beitrag zeichnet die Entwicklung der Investitionskontrolle in Österreich nach, untersucht zentrale Bestimmungen des Investitionskontrollgesetzes und geht der Frage nach, inwiefern die Neuregelung Schwächen des bisherigen Kontrollmechanismus behebt.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Pages (from-to) | 220 - 233 |
Journal | Journal für Rechtspolitik (JRP) |
Volume | 28 |
Issue number | 4 |
DOIs | |
Publication status | Published - 2020 |
Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)
- 505003 European law
- 505012 Public law
- 505026 Constitutional law
- 505028 Administrative law
- 505029 International law