Der Einfluss von Kommunikation in virtuellen Teams

Katharina Pircher

Publication: Working/Discussion PaperWU Working Paper

2185 Downloads (Pure)

Abstract

Virtuelle Teams haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und auch Studierende sind aufgrund von Distance-Learning gezwungen in virtuellen Teams zusammenzuarbeiten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Kommunikation in virtuellen Teams, da sich diese erheblich von der traditionellen face-to-face Kommunikation unterscheidet. In weiterer Folge wurden die Aspekte Teamidentifikation, Arbeitszufriedenheit und Entscheidungsprozess in Zusammenhang mit der virtuellen Kommunikation näher untersucht, da diese einen entscheidenden Einfluss auf die Zusammenarbeit im Team besitzen. Um die Hypothesen überprüfen zu können, wurde eine Online-Befragung bei 259 Studierenden durchgeführt sowie ein kurzes Experiment, um die Praxis näher beleuchten zu können. Es konnte bestätigt werden, dass die Kommunikation in virtuellen Teams geringer ist als in face-to-face Teams und die virtuelle Kommunikation einen signifikanten Einfluss auf die drei Aspekte Teamidentifikation, Arbeitszufriedenheit und Entscheidungsprozess besitzt. Weiters konnte festgestellt werden, dass die non-verbale und informelle Kommunikation einen bedeutenden Faktor im Kommunikationsprozess darstellen.
Original languageGerman (Austria)
Place of PublicationVienna
PublisherWU Vienna University of Economics and Business
DOIs
Publication statusPublished - 21 Jul 2021

Publication series

SeriesTheses / Institute for Nonprofit Management
Number2021/01

WU Working Paper Series

  • Theses / Institute for Nonprofit Management

Cite this