Dialog oder Konflikt der Kulturen?

Andreas Novy, Lukas Lengauer, Anna Kaissl, Melanie Wawra, Jennifer Ziegler

Publication: Teaching materialLecture notes/Article in lecture notes/Teaching resources

Abstract

Kultur ist nicht nur im Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs 2008 in aller Munde, und doch bleibt der Gehalt des Begriffs häufig schwer fassbar und verschwommen. Im Zuge des Projekts „Hauptschule trifft Hochschule“ entstanden, bietet dieser Artikel Überblick über Konzepte, Theorien und Analysen, um das komplexe Themenfeld Kultur zu begreifen. Ausgehend von einem Panorama zentraler Definitionen des Begriffes, kreisen die hier diskutierten Ansätze und Thesen um die Opposition von Dialog und Kampf der Kulturen. In einem kritischen Schweifzug durch Diskurse über Kultur(en) werden sowohl Konzepte wie Multi-, Inter- und Transkulturalität, als auch die kulturalistischen Thesen von Samuel Huntington beleuchtet, wobei die AutorInnen letztere auf der Basis von Konzepten wie Orientalismus, Hybridität und Übersetzung problematisieren. Die Auseinandersetzung mit Daten des 2. Österreichischen Migrations- und Integrationsberichtes 2001-2006 ermöglicht außerdem eine Verbindung zwischen diesen theoretischen Ansätzen und der österreichischen Situation im Hinblick auf Formen von Konflikt und Dialog der Kulturen herzustellen.
Original languageGerman (Austria)
Publication statusPublished - 1 Nov 2008

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)

  • 507026 Economic geography
  • 507019 Urban development planning
  • 506
  • 502027 Political economy
  • 504030 Economic sociology
  • 507
  • 507014 Regional development
  • 507016 Regional economy
  • 509003 Development cooperation
  • 509
  • 506007 International relations
  • 502049 Economic history

Cite this