@techreport{5e8510f4800347959dc17d7077db52c5,
title = "Die Ausfuhrf{\"o}rderung in der EU",
abstract = "... Im Hinblick auf den Beitritt zur Europ{\"a}ischen Union wurden schon zahlreiche Anpassungen und Verbesserungen hinsichtlich der Ausfuhrf{\"o}rderung in {\"O}sterreich in Angriff genommen wurden. Die Exportf{\"o}rderung ist nicht immer im Sinne von staatlichen Beihilfen zu verstehen. Exportf{\"o}rderung kann ebenso gleichbedeutend mit {"}export promotion{"} im Sinne von Unterst{\"u}tzung und nicht F{\"o}rderung interpretiert werden, wenn z.B. ein bestimmtes Instrumentarium zur Verf{\"u}gung gestellt wird oder es sich um allgemein zug{\"a}ngliche Ma{\ss}nahmen im Informationsbereich, etc. handelt. Grunds{\"a}tzlich entspricht die Praxis der {\"o}sterreichischen Exportf{\"o}rderung zwar dem Standard anderer Mitgliedstaaten und steht mit der Ausnahme von kleinen Bereichen (z.B. F{\"o}rderung von Vertriebseinrichtungen im Ausland) in keinem Widerspruch zur Wettbewerbskonzeption der Union, dennoch k{\"o}nnen aufgrund der {\"o}sterreichischen Rechtslage Verst{\"o}{\ss}e gegen den Art. 92 EG-V nicht vollkommen ausgeschlossen werden. F{\"u}r die Zukunft sind jedenfalls weitere ma{\ss}gebliche Schritte geplant, die zur Weiterentwicklung des Exportf{\"o}rderungssystems im Sinne der wettbewerbspolitischen Ziele der EU und einer markt- und kundengerechten Ausgestaltung des Systems beitragen sollen. (Abstract)",
author = "Jutta Gumpold",
year = "1996",
language = "Deutsch ({\"O}sterreich)",
series = "EI Working Papers / Europainstitut",
number = "16",
publisher = "Forschungsinstitut f{\"u}r Europafragen, WU Vienna University of Economics and Business",
edition = "Juni 1996",
type = "WorkingPaper",
institution = "Forschungsinstitut f{\"u}r Europafragen, WU Vienna University of Economics and Business",
}