Die Kriegswirtschaft Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg

Publication: Chapter in book/Conference proceedingChapter in edited volume

Abstract

Die auf dem im Juni 2014 in Wien stattgefundenen internationalen Symposium „Die Mittelmächte und der Erste Weltkrieg“ basierenden Beiträge renommierter (Militär-)Historiker aus dem In- und Ausland in diesem Band bringen eine Einbettung bereits bekannter Fragestellungen und Problemkreise in den aktuellen politischen und wissenschaftlichen Diskurs zum Ersten Weltkrieg. Im Hinblick auf militärische Fragen werden entscheidende Planungen und auch einzelne Schlachten kritisch hinterfragt, wobei einhellig festgestellt wird, dass Fehler der militärischen Führung in Verbindung mit quantitativen, aber auch wirtschaftlichen Mängeln maßgeblich den Ausgang des Krieges beeinflussten. In weiteren Beiträgen wird aber auch den Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung in den verschiedenen Staaten und Gebieten Raum gewidmet. Propaganda, das Erleben des Krieges sowie die mittelbaren Auswirkungen der Kämpfe werden in vielfältiger Weise dargestellt. Insgesamt ergibt dies einen umfassenden Einblick in einen Themenbereich, der nach langen Jahren der Forschung immer noch Aufmerksamkeit verdient.
Original languageGerman (Austria)
Title of host publicationDie Mittelmächte und der Erste Weltkrieg
Editors M. Christian Ortner-Hans Hubertus Mack
Place of PublicationWien
PublisherACTA Press
Pages377 - 403
ISBN (Print)9783902526779
Publication statusPublished - 2016

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)

  • 502049 Economic history
  • 508009 Media research
  • 603105 Philosophy of history
  • 603115 Philosophical anthropology
  • 601016 Austrian history
  • 601007 Historical regional studies
  • 601008 Science of history
  • 601014 Modern history
  • 601005 European history
  • 504026 Social history
  • 601022 Contemporary history
  • 601020 Regional history
  • 507021 Urban history
  • 603123 History of science

Cite this