Abstract
In Deutschland wurden die Verordnung (EU) 537/2014 1 (Abschlussprüfer-VO) sowie die Richtlinie 2014/56/EU 2 (Abschlussprüfer-RL) unter Inanspruchnahme gewisser Wahlrechte im Abschlussprüfungsreformgesetz 3 (AReG) und im Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz 4 (APAReG) umgesetzt, während Österreich die Änderungen im Abschlussprüfungsrechts-Änderungsgesetz (APRÄG) und im Abschlussprüfer-Aufsichtsgesetz (APAG) in Gesetzesform gegossen hat. 5 Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Umsetzung der Verordnung (EU) 537/2014 und die Ausübung der darin enthaltenen Mitgliedstaatenwahlrechte durch den deutschen Gesetzgeber zu untersuchen.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Pages (from-to) | 253 - 258 |
Journal | RWZ - Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen |
Volume | 27 |
Issue number | 7-8 |
Publication status | Published - 2017 |
Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)
- 502033 Accounting